Puls-air Construction Industry

Puls-air Construction Industry 23,5 kW

Alle Preise exkl. MwSt.

Lieferung Österreich, Deutschland & Italien € 120.- exkl. MwSt

Lieferung Schweiz, Lichtenstein € 230.- exkl. MwSt inkl. Zollabwicklung

7,800.00

7,800.00

Puls-air Construction Industry 23,5 kW

Alle Preise exkl. MwSt.

Lieferung Österreich, Deutschland & Italien € 120.- exkl. MwSt

Lieferung Schweiz, Lichtenstein € 230.- exkl. MwSt inkl. Zollabwicklung

Artikelnummer: 003 Kategorie:

Beschreibung

Die Eckdaten des Puls-air Construction Industry:

  • Leistung:
    • 23,5 kW Volleistung
    • 18,5 kW Sparstufe
  • Leistungsstufen: 2
  • Abmessungen: 75cm x 55cm x 95cm (LxBxH)
  • Gewicht: 78,5 kg
  • Standfläche: ca. 1m²
  • Option externer Tank: ja
  • Automatische Temperaturregelung: ja
  • Kraftstoff: Heizöl
  • Verbrauch pro durchgelaufene Stunde:
    • Volleistung: 2,1 kg Heizöl/h
    • Sparstufe: 1,65 kg Heizöl/h
  • Tank mitgeliefert: 20L
  • Luftleistung: 2500m³ Heizluft/h
  • Warmlufttemperatur: ca 45°C
  • Stromanschluss: 230 V
  • Wirkungsgrad: 97 %
  • Max. Raumgröße für ein Gerät: 1800-2000m³
  • Farbe: blau mit gelb

Beschreibung Construction Industry

Basiert auf Modell Plus, mit stärkerem Gehäuse und serienmäßigen Lenkrädern. Vollleistung für Räume bis max. 1.000 m3
(bei optimaler Isolation und neuester Bautechnik: 1.600–2.000 m³).

Zusätzliche Information

Gewicht 75 kg

Die Eckdaten des Puls-air Standard:

  • Leistung:
    • 17,5 kW Volleistung
    • 13 kW Sparstufe
  • Leistungsstufen: 2
  • Abmessungen: 75cm x 55cm x 95cm (LxBxH)
  • Gewicht: 75 kg
  • Standfläche: ca. 1m²
  • Option externer Tank: ja
  • Automatische Temperaturregelung: ja
  • Kraftstoff: Heizöl
  • Verbrauch pro durchgelaufene Stunde:
    • Volleistung: 1,55 kg Heizöl/h
    • Sparstufe: 1,1 kg Heizöl/h
  • Tank mitgeliefert: 20L
  • Luftleistung: 1850m³ Heizluft/h
  • Warmlufttemperatur: ca 45°C
  • Stromanschluss: 230 V
  • Wirkungsgrad: 97 %
  • Max. Raumgröße für ein Gerät: 500-600m³
  • Farbe: blau mit gelb

Beschreibung Puls-air Modell Standard

Das Standardmodell bietet Ihnen zwei Leistungsstufen: Eine Vollleistungsstufe für Räume (Hallen, Werkstätten, Garagen etc.) bis max. 600 Kubikmeter. Sowie eine Sparstufe für Räume bis max. 400 Kubikmeter pro Gerät.

Überzeugen Sie sich selbst von Puls-air:

Puls-air Heizgeräte überzeugen besonders mit ruhigem Lauf, Mobilität, Wartungsfreiheit, und Sparsamkeit. Unsere Heizgeräte sind die sparsamsten und effizientesten Ölheizgeräte auf dem Markt, was unsere patentierte pulsierende Verbrennung möglich macht.

Referenzen bestätigen unsere Qualität:

Schauen Sie auch auf unserer Referenzen  Seite vorbei. Dort veröffentlichen wir zahlreiche Anwenderberichte, Referenzen und Presseartikel, welche die Top-Qualität unserer Hallenheizungen und Werkstattheizungen untermalen.

Die Eckdaten des Puls-air Plus:

  • Leistung:
    • 23,5 kW Volleistung
    • 18,5 kW Sparstufe
  • Leistungsstufen: 2
  • Abmessungen: 75cm x 55cm x 95cm (LxBxH)
  • Gewicht: 75 kg
  • Standfläche: ca. 1m²
  • Option externer Tank: ja
  • Automatische Temperaturregelung: ja
  • Kraftstoff: Heizöl
  • Verbrauch pro durchgelaufene Stunde:
    • Volleistung: 2,1 kg Heizöl/h
    • Sparstufe: 1,65 kg Heizöl/h
  • Tank mitgeliefert: 20L
  • Luftleistung: 2500m³ Heizluft/h
  • Warmlufttemperatur: ca 45°C
  • Stromanschluss: 230 V
  • Wirkungsgrad: 97 %
  • Max. Raumgröße für ein Gerät: 1800-2000m³
  • Farbe: blau mit gelb

Beschreibung Puls-air Plus

Diese Ausführung ist leistungsstärker als unser Standardmodell und eignet sich für besonders große Räume und Hallen. Wie all unsere Modelle verfügt auch unser Plus Modell über 2 Leistungsstufen: Sparstufe und Vollstufe.

Modell Plus Räumlichkeiten ab 600 m³

Ruhiger Lauf, Mobilität, Sparsamkeit & Langlebigkeit. Natürlich erfüllt unser Puls-air Plus auch alle diese Eigenschaften. Außergewöhnlich an diesem Gerät ist allerdings seine Heizleistung. Und zwar sind mit diesem Gerät, bei optimaler Isolierung und neuster Bautechnik, sogar Räumlichkeiten/Hallen/Werkstätten bis 2000m³ beheizbar, mit nur einem Gerät. Der Walzeffekt und die patentierte pulsierende Verbrennung machen es möglich. 

Machen Sie sich ein Bild von Puls-air

Besuchen Sie unsere Referenzen  und lesen Sie sich verschiedenste Anwenderberichte, Presseartikel etc. durch. Fragen Sie bestehende Kunden, wie Ihre Erfahrungswerte mit Puls-air sind. Schnell werden Sie erfahren, dass Puls-air das Maß aller Dinge, in Sachen Ölheizung für Hallen und Werkstätten, ist. 

Grundsätzlich kann man sagen:

Puls-air Standard bei sehr guter Isolierung 600 m³.

Puls-air Plus bis max 1800 m³ bei guter Isolierung, bei schlechter Isolierung 1000-1200 m³

Sehr gut isoliet sind Hallen oder Werkstätten die bis vor 5 Jahren gebaut worden sind. Das heißt Isolierverglasung, Gasbetonwände oder Sandwichpanele 100 mm oder 120 mm.

Schlecht isolierte Hallen sind z. B. nur gemauerte Gebäude mit schlechtem Dach.

Raumtemperatur wie gewünscht. Aus empirischen Werten ermittelt kann die Raumtemperatur der Werkstatt um ca. 4 Grad gesenkt werden, bei gleicher Behaglichkeit der Mitarbeiter, weil die Wärme von unten kommt. Im Vgl. bei Deckengebläsen von oben, daher wird sinnlos Energie verschwendet.

Ja, weil ein Raumthermostat am Gerät verbaut ist, welches das Gerät automatisch aus und ein schaltet, um die eingestellte Temperatur zu halten.

Der externe Heizöl Tank ist beim lokalen Heizungsbauer zu beziehen. Anforderungen: Doppelwandig, Leckanzeige & Brandschutzventil. 

Nein, das Gerät kann via 8mm Kupferrohr an einen externen Heizölktank angeschlossen werden. Achtung: Kein Rücklauf – Einstrangsystem. Der Tank kann bis zu 30 m entfernt sein und der Höhenunterschied darf max. 3,5 m betragen.

Vorteil vom Kanister ist, das das Gerät sofort betriebsbereit ist.

Ca 57 dBa, gemessen in einem Referenzraum. Das tatsächliche Geräuschempfinden in einer normal eingerichteten Werkstatt oder Halle ist ein angenehmes leichtes brummen.

Lautstärke zu beurteilen ist oft schwierig.
  • 30 dB: Flüstern, eigenes Atemgeräusch.
  • 35 dB: Blätterrascheln.
  • 40 dB: Im Wohnraum bei geschlossenem Fenster.
  • 45 dB: Wohnviertel ohne Straßenverkehr.
  • 60 dB: Unterhaltung (Einzelgespräch)
  • 70 dB: Großraumbüro.
  • 85 dB: Mittlerer Straßenverkehr.
  • 95 dB: Schwerlastverkehr.

(Quelle Google)

Puls-air Standard: 1,5 l/h auf der Sparstufe und 1,9 l/h auf der Vollleistungsstufe

Puls-air Plus: 1,9 l/h auf der Sparstufe und 2,5 l/h auf der Vollleistungsstufe

Achtung: Nicht auf den kompletten Tag rechnen, da sich das Gerät ja durch das Thermostat immer selbstständig ein und aus schaltet, um die Temperatur zu halten.

Wir stellen immer die Gegenfrage: Wie viel brauchen Sie momentan? – Davon minus 50 % und dann haben Sie die Summe (Alles in Cirka Angaben)

Ja, aber diese muss laut Schaltplan von uns angeschlossen werden, weil der Lüfter nachlaufen muss.

Eine Appsteuerung ist möglich. Ihr lokaler Elektriker soll sich diesbezüglich bei uns melden!

Grundsätzlich gibt es 2 Modelle: Puls-air Standard (bis 600m³) und Puls-air Plus (bei guter Isolierung bis 1.800m³). Für noch größere Räumlichkeiten können auch 2 oder mehrere Geräte zusammen betrieben werden. Somit lassen sich auch größere Hallen und Werkstätten effizient und sparsam beheizen. 

Alle Preise auf dieser Website sind exkl. MwSt. zu verstehen. Die Lieferung nach AUT, ITA und GER kostet 90 €. Kunden aus der Schweiz zahlen 195 € inkl. Zollabwicklung.

180 W oder 0.18 KW d. h. in der Stunde 0.18 KWh Stromverbrauch

Der Betrieb von Heizungen mit Altöl unter 50 kW ist verboten. Als Kraftstoff für Puls-air dienen Diesel oder Heizöl.

32 x 1.5mm Wandstärke = 35mm Außendurchmesser

Die Abgasrohre sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen separat bestellt werden. Über diesen Link kommen Sie zum Sortiment.

Gerne informieren wir Sie per Mail, Whatsapp oder telefonisch über die aktuellen Lieferzeiten.

  1. Vor- und Rücklaufleitung (rechts am Ölfilter angebracht) beim Ölfilter lösen und in ein Gefäß mit Heizöl hängen.
  2. Gerät einschalten und warten, bis es startet.
  3. Wenn das Gerät gestartet hat die beiden Leitungen wieder befestigen.
  4. Zulaufleitung (links am Ölfilter angebracht) beim Ölfilter lösen und ebenfalls das Gerät einschalten.
  5. Zulaufleitung wieder anbringen, das Problem sollte behoben sein.

Abgaswerte (NOX – 25 – 30, CO – 2 – 5 ppm; Rußzahl 00)

Nachricht senden!
Schönen Tag! 👋
Gerne beraten wir Sie von Mo-Fr von 08:00 - 17:00 Uhr bequem per Whatsapp!