50 % der Heizkosten sparen
Für Herrn Hartig ist klar, mit der neuen Puls-air Heizung hat er himmelweit weniger Heizkosten als mit dem alten Heizölbrenner. Die Werkstatt hat ca. 800 Kubikmeter und ist in nur wenigen Minuten auf Temperatur.
Gerade in Zeiten hoher Lohn- und
Energiekosten ist es wichtig, Kosten zu sparen wo immer es möglich ist. Daher
hat sich Herr Hartig dazu entschieden, seinen in die Jahre gekommenen Ölbrenner
gegen eine innovative Puls-air Werkstatt- und Hallenheizung aus Österreich zu
tauschen.
Puls-air wird ebenfalls mit Diesel oder Heizöl betrieben und kann daher an den bestehenden Tank angeschlossen werden. Dank der innovativen und patentierten Verbrennungstechnik, die mit dem Staatspreis ausgezeichnet wurde, mit einem Wirkungsgrad von über 97 %, gelingt es, Werkstatt und Hallenbesitzern mehr als die Hälfte der Heizkosten einzusparen.
Darüber hinaus senkt die physikalisch sinnvolle Positionierung am Fußboden, wo gearbeitet wird, die Heizkosten drastisch. Bei Deckengebläsen erreicht die warme Luft niemals die Zone in der sie benötigt wird, sondern sammelt sich an der Decke. Puls-air setzt die warme Luft unten frei, diese Verteilt sich, steigt auf, kühlt oben wieder ab und wird vorgewärmt immer wieder vom Gerät angezogen und zirkuliert. Dieser Effekt wird als „sich langsam drehende thermische Luftwalze“ bezeichnet.
Wer viel in der Werkstatt, ist kennt es. Dauerhafte laute Geräusche oder Geruchsbelästigung gehen auf die Gesundheit. Puls-air läuft sehr leise, einige Kunden berichten von einem „Flüsterkonzert“, und produziert keinerlei Geruch. Zudem sind die Abgaswerte hervorragend und Schadstoffe sind kaum messbar.
Als Abgasanlage dient einzig und allein ein 35mm Edelstahlrohr, welches ins Freie geleitet werden muss. Kein aufwändiger separater Kamin, keine teuren Monteure, sondern Plug and Play.
Von Puls-air gibt es 2 Modelle. Puls-air Standard bis 600 m³ und Puls-air Plus bis 1.800 m³. Beide Werte bei sehr guter Isolierung. Für größere Räumlichkeiten können auch mehrere Geräte kombiniert eingesetzt werden.
Bei herkömmlichen Deckengebläsen geht sehr viel Wärme durch lange Leitungen verloren. Auch die Erwärmung von großen Wassermengen im Boiler benötigt viel Energie. Zudem haben herkömmliche Ölbrenner einen schlechten Wirkungsgrad. Bei Puls-air beträgt der Wirkungsgrad 97 %, bedeutet fast der komplette Treibstoff, der eingeführt wird, wird in Wärme umgewandelt. Zudem steht Puls-air am Boden des zu beheizenden Raumes, setzt die warme Luft dort frei wo gearbeitet wird und erzeugt im Raum eine sich langsam drehende Thermische Luftwalze. Die Luft wird nicht immer von 0 Weg erhitzt, sondern vorgewärmt immer wieder durch das Heizgerät gezogen.
Positiv fallen GF Schinagl auch auf, dass das Laufgeräusch von Puls-air deutlich angenehmer ist und viel weniger Staub aufgewirbelt wird als bei den Deckengebläsen.
BAYERISCHER STAATSPREIS FÜR BESONDERE TECHNISCHE LEISTUNGEN IM HANDWERK
ÖSTERREICHISCHER STAATSPREIS FÜR ENERGIEFORSCHUNG UND UMWELT
Infomaterial anfordern:
Betriebsanleitung, Folder, Datenblatt in deutsch, englisch und niederländisch.
Impressum | AGB & Datenschutz | Bestellformular als PDF | Online Bestellung | Kontakt | Betriebsanleitung | Funktionsanleitung
Puls-air Heizgeräte | Innsbruckerstraße 10 | A-6353 Going am Wilden Kaiser
Kontakt: 0043 5358 3600 | info@pulsair.net
Kontakt AUT: 0043 6642015883 | austria@pulsair.net
Puls-air Heizgeräte
Innsbruckerstraße 10
A-6353 Going am Wilden Kaiser
Kontakt:
Kontakt AUT:
Links: