
Ideal Werkstatt Maintal
Kundenreferenz Ideal Werkstatt, Maintal Im Karosseriebau Ideal in Maintal sind Präzision und Effizienz Grundvoraussetzung für
Die Schatzbergbahnen in der Wildschönau, ein Paradies für Skifahrer und Snowboarder. Ludwig Schäffer, seit 20 Jahren Geschäftsführer der Schatzbergbahnen, sorgt mit seinem 120-köpfigem Team für perfekte Bedingungen auf den zahlreichen Pisten und Abfahrten.
Perfekte Pisten benötigen Pistengeräte. Das teure Gerät muss stehts einsatz- und betriebsbereit sein. Die Wartung der Geräte wird unter anderem in der 2019 errichteten Pistenraupenwerkstatt, direkt an der Mittelstation der Schatzbergbahn, erledigt. Niemand arbeitet gerne im Kalten, somit entstand 2019 die Frage? „Wie können wir die Pistenraupenwerkstatt nach unseren Anforderungen bestmöglich temperieren?“
Schäffer und sein Team haben sich Gedanken gemacht, wie sie die 2.861 m³ große Werkstatt nach ihren Anforderungen erwärmen können. Eine Fußbodenheizung war im Gespräch, jedoch als „zu träge in der Temperaturregelung“ befunden worden. Da bereits vor 15 Jahren 2 Heizgeräte des Heizgeräteherstellers Puls-air für andere Hallen der Bergbahnen angeschafft und diese als „anforderungsgerecht“ empfunden wurden, entschieden sich Schäffer und sein Team auch für die neue Halle auf Puls-air zu setzen.
Für Herr Schäffer und sein Team ist es wichtig, dass die Wärme im Raum verschiedenen Situationen angepasst werden kann. „Wenn Reparaturen an den Pistengeräten durchgeführt werden müssen ist es wichtig, dass die Geräte schnell abtauen, um an alle Stellen heranzukommen. Wenn nicht gearbeitet wird, soll die Temperatur flexibel abgesenkt werden können.“ – so Schäffer.
Gerade in höheren Lagen ist eine zuverlässige und sparsame Heizung wichtig, um bei allen Witterungsverhältnissen Wartungsarbeiten durchführen zu können. Die Pistengeräte müssen stehts einsatzbereit sein, um die Pisten zu präparieren. Natürlich ist auch der Verbrauch ein Thema. Ein Wirkungsgrad von 97 % und eine effiziente Beheizung durch einen Luftumwalzeffekt in der Werkstatt machen Puls-air sehr sparsam – jährlich werden nur 2.300 Liter Heizöl benötigt!
Werkstattmitarbeiter Michael Fill schildert, wie das Handling mit Puls-air ist. „Das Heizgerät wird am Morgen um 7 Uhr eingeschaltet, aber nur 1 Gerät auf Sparstufe – die Halle wird leicht mit der Sparstufe geheizt. Das 2. Gerät läuft im Herbst und Frühwinter gar nicht – bei extremer Kälte wird auch das 2. Gerät eingeschaltet. Somit haben wir immer die optimale Temperatur in der Halle. Eine super Sache für uns!“
„effizient – entspricht unseren Anforderungen – unkompliziert“
Kundenreferenz Ideal Werkstatt, Maintal Im Karosseriebau Ideal in Maintal sind Präzision und Effizienz Grundvoraussetzung für
Kundenreferenz Diesel Nonn, Nordhessen DIESEL NONN HEIZT 7.500 M³ MIT PULS-AIR Diesel Nonn, der Name
Kundenreferenz Peter Zobel GmbH Röttingen SPART SICH 50 % HEIZKOSTEN Der Meisterbetrieb von Inhaber Peter
Kundenreferenz D155 Hannover D155 EMPFIEHLT PULS-AIR Das Autohaus d155 GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen und hat sich
Kundenreferenz Autohaus Kern Langenenslingen 3600 M³ MIT PULS-AIR HEIZEN 1970 wurde das Autohaus Kern als
Impressum | Bestellformular als PDF | Online Bestellung | Kontakt
Puls-air Heizgeräte | Innsbruckerstraße 10 | A-6353 Going am Wilden Kaiser | Telefon GER, CH, ITA: 0043 5358 3600 | AUT: 0043 6642015883 | info@puls-air.net