With the Puls-air workshop heating 50 % save heating costs

50 % of heating cost savings

Customer reference

„Wir haben unsere Heizkanone gegen Puls-air getauscht und sind sehr zufrieden!“

Anton Hawle Wien/Österreich 🇦🇹

Die über 2.000 m³ große Werkstatt von Anton Hawle in Wien wird seit 2023 mit der sparsamen österreichischen Heizung Puls-air beheizt.

Weniger als die Hälfte der Heizkosten

Vergleicht Inhaber Hawle seine jetzigen Heizkosten mit den vorherzigen Heizkosten, so sind seine Heizkosten seitdem er die heizölbetriebene Heizung Puls-air aus Tirol verwendet um mehr als die Hälfte zurück gegangen. Vorher hat Hawle die Werkstatt mit einer Heizkanone beheizt, die nicht nur hohe Kosten, sondern auch viel Lärm und Geruch produziert hat.

Verbrennung aus der Triebwerksforschung

Puls-air Firmengründer Ing. Georg Pletzer forschte für renommierte Unternehmen mit Triebwerken. Dadurch ist er auf die pulsierende Verbrennung gestoßen, welche viel Wärme bei geringem Verbrauch produziert. Die Idee, die pulsierende Verbrennung zum Beheizen von Räumen zu verwenden, war geboren. Seit 1984 wird Puls-air direkt vertrieben und begeistert heute mehr denn je durch seine Effizienz.

Leise und geruchsfrei heizen

Puls-air ist im Vergleich zu anderen Heizlösungen mit nur 57 dBa, gemessen in einem Referenzraum, ein Flüsterkonzert. Die bestätigt auch Herr Hawle, der Puls-air gut mit seiner vorherigen Heizkanone vergleichen kann. Zudem berichtet der Inhaber, dass bei Puls-air keine Geruchsbelastung entsteht. Alle Abgase gelangen über ein nur 35mm-dickes Abgasrohr ins Freie. Im Raum entsteht kein Geruch – auch das Abgas, das nach außen geführt wird, riecht nach nichts. Puls-air verfügt über hervorragende Abgaswerte (nachzulesen auf der Website) und der Rußzahl 00.

Kein Wartungsaufwand

Da die pulsierende Verbrennung rückstandsfrei von statten geht fallen keine Wartungsarbeiten an. Empfohlen wird, die Brennstoffdüse lt. Herstellerintervall zu wechseln, dies ist in 2 Minuten erledigt und kann selbst durchgeführt werden. Es fallen also kein Kosten durch einen Kundendienst an, der schon für die Anfahrt ordentlich verlangt.

Simple commissioning (plug and play)

Puls-air ist so kompakt, dass sie auf einer Europalette geliefert wird. Abmessungen ca. 75 x 5 5x 95 bei 75 kg. Das Abgas wird mit einem 35 mm Edelstahlrohr über Dach ins Freie geleitet. Es ist kein separater Kamin notwendig! Vom Hersteller wird empfohlen das Gerät mit einem größeren Tank zu verbinden. Insgesamt ist Puls-air sehr einfach in Betrieb zu nehmen und durch die saubere Verbrennung sind die Wartungskosten nahe 0. Kleinere Servicearbeiten können selbst durchgeführt werden.

State prize awarded

Puls-air was awarded the Austrian State Prize for Energy Research and the Environment and the Bavarian State Prize for Special Technical Achievements in Craftsmanship.

Personal advice

Das Puls-air Team berät Sie telefonisch, per Mail oder per WhatsApp welches Heizgerät für Sie das Richtige ist und beantwortet Ihnen alle Fragen.

The right heating for all workshops and halls

There are 2 models of Puls-air. Puls-air Standard up to 600 m³ and Puls-air Plus up to 1,800 m³. Both values with very good insulation. For larger rooms, several devices can also be used in combination.

Why is pulse air so much more economical?

With conventional ceiling fans, a lot of heat is lost through long pipes. Heating large quantities of water in the boiler also requires a lot of energy. In addition, conventional oil burners have poor efficiency. With Puls-air, the efficiency is 97 %, which means that almost all the fuel that is introduced is converted into heat. In addition, Puls-air stands on the floor of the room to be heated, releases the warm air where it is being used and creates a slowly rotating thermal air roll in the room. The air is not always heated from 0, but is drawn through the heater again and again, preheated.

Running noise and dust exposure

GF Schinagl also notices positively that the running noise of Puls-air is much more pleasant and that much less dust is whirled up than with the ceiling fans.

Further references:

en_US