With the Puls-air workshop heating 50 % save heating costs

50 % of heating cost savings

Customer reference

„2/3 weniger Heizkosten!“

Autohaus Klaus Beier Jever/Niedersachsen/Deutschland

Heizkosten minimieren

Jever/Niedersachsen/Deutschland. Klaus Beier, Inhaber vom Autohaus Klaus Beier schwärmt von der sparsamen heizölbetriebenen Heizung aus Tirol: „Ich bin total begeistert, die Wärme bleibt da, wo diese gebraucht wird, sehr gute Zirkulation, leises Arbeitsgeräusch.“ Mit Puls-air konnte Beier seine Heizkosten um 2/3 senken, wie er in einem Feedbackschreiben an den österreichischen Heizgerätehersteller angibt. Vorher wurde mit Erdgas geheizt.

Eine Heizung, die alles kann

Puls-air ist sehr simpel jedoch durchdacht bis ins kleinste Detail. Von der Platzierung im Raum, über die Verbrennungstechnik bis hin zur Abführung des Abgases alles ist durchdacht und für Hallenbesitzer optimiert.

Commissioning

Im Feedbackschreiben bezeichnet Inhaber Beier die Inbetriebnahme als „sehr unkompliziert“. Dem ist nichts hinzuzufügen. Gerät im Raum platzieren, Abgas über ein 35 mm Abgasrohr ins Freie leiten, Lichtstrom anstecken – FERTIG. Vorm Hersteller wird empfohlen einen größeren Tank anzuschließen, aus welchem sich die Heizung das Heizöl selbstständig raussaugt.

Wärmeverteilung

„Die warme Luft wird gleichmäßig und schnell im Raum verteilt“, so Beier. Dadurch, dass Puls-air auf dem Fußboden des zu beheizenden Raumes platziert wird, wird die leichtere warme Luft ganz unten am Fußboden freigesetzt, verteilt sich dort, steigt auf, kühlt oben ab und wird vorgewärmt immer wieder vom Ventilator am Gerät angezogen. Genannt wird dieser Effekt „sich langsam drehende thermische Luftwalze.“ Das Gute daran ist nicht nur, dass die Wärme dort ist, wo sie benötigt wird, sondern auch, dass die Heizkosten dadurch stark nach unten gehen.

Innovative Verbrennungstechnik

Puls-air arbeitet äußerst effizient mit einem Wirkungsgrad von mindestens 97 %. Die pulsierende Verbrennung kommt aus der Triebwerksforschung. Es handelt sich um eine Wechelstromverbrennung bei eine schwingende Abgassäule entsteht, die 62 Mal in der Sekunde die Richtung ändert. Diese Bewegungen sorgen für einzelne Reaktionen, für Wärme sogen. Begleitet werden diese Reaktionen von einer Druck- und einer Schallwelle, die beim Wirkungsgrad noch obendrauf gerechnet werden müssen.

Quiet running noise - Odorless running

Noise and odor nuisance is no longer an issue with Puls-air. The heating oil-powered heater runs very quietly and no exhaust gas enters the room. In general, the emission values of Puls-air are excellent (NOX - 25 - 30, CO - 2 - 5 ppm; soot number 00). If you compare the CO value, the smoke from a cigarette has around 10,000 times more ppm CO than the exhaust gas from the Puls-air workshop and hall heater.

The right heating for all workshops and halls

There are 2 models of Puls-air. Puls-air Standard up to 600 m³ and Puls-air Plus up to 1,800 m³. Both values with very good insulation. For larger rooms, several devices can also be used in combination.

Why is pulse air so much more economical?

With conventional ceiling fans, a lot of heat is lost through long pipes. Heating large quantities of water in the boiler also requires a lot of energy. In addition, conventional oil burners have poor efficiency. With Puls-air, the efficiency is 97 %, which means that almost all the fuel that is introduced is converted into heat. In addition, Puls-air stands on the floor of the room to be heated, releases the warm air where it is being used and creates a slowly rotating thermal air roll in the room. The air is not always heated from 0, but is drawn through the heater again and again, preheated.

Running noise and dust exposure

GF Schinagl also notices positively that the running noise of Puls-air is much more pleasant and that much less dust is whirled up than with the ceiling fans.

Further references:

en_US